Autonomer Roboter – Anforderungen

Last Updated on 28. September 2016 by sfambach

Die Anforderungen an solch ein Projekt sind eher beliebig da kein besonderer Zweck vorliegt. Somit werde ich  hier einfach ein paar Annahmen treffen und damit die eigentliche Funktionalität festlegen.

Grundlegend sehe ich hier 2 Komponenten den Roboter und ein zentrales übergeordnetes System.

Roboter

Mein Roboter soll:

Hard Skills

  • vor- und rückwärts fahren und die die Richtung ändern können.
  • Hindernisse erkennen können.
  • Seine Bewegung und Orientierung messen können.
  • Mit einem übergeordneten System drahtlos kommunizieren können.

Soft Skills

  • die Möglichkeit haben autonom zu fahren und Hindernissen automatisch auszuweichen.
  • auch fern/fremd gesteuert fahren können.
  • ein „Selbsttest durchführen können“.
  • eine Kalibrierung falls notwendig durchführen können.
  • Nachrichten mit einem übergeordneten System austauschen können.

Übergeordnetes System

Soll folgende Funktionalitäten aufweisen:

  • Kommunikations mit mehreren Robotern.
  • Einzelne oder mehrere Roboter gleichzeitig  (fern) steuern können.
  • Die Kalibrierung etwaiger Sensoren unterstützen.
  • Roboter in geeigneter Form visualisieren.
  • Roboter Software updaten
  • Auswertungen anzeigen (Wobei hier noch nicht klar ist welche das sein sollen)

Dies sind die, hoffentlich genügend schwammig formulierten, Grundanforderungen an mein System. Weitere Anforderungen werden sicherlich noch folgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert