DHT 11 Front

Feuchtigkeitsmesser DHT11

Last Updated on 30. Januar 2021 by sfambach

Der DHT kann die Luftfeuchtigkeit mit einer Genauigkeit von 5% und die Temperatur mit einer Genauigkeit von 2°C messen.

Ansicht

Fakten

Wertebereich

Physikalische MessungWerte Bereich
Luftfeuchte 20% – 80%
Temperatur 0°C bis 50°C

Pinning

Bildergebnis für dht11 pinbelegung
Pinbelegung DHT 11. Quelle: http://www.programming-electronics-diy.xyz

Programmierung

Bibliothek

Adafruit bietet hierzu eine Bibliothek.

https://github.com/adafruit/DHT-sensor-library

Die Bib. muss zuvor über den Bibliothekar der Arduino GUI installiert werden. Zusätzlich wird der Generelle Treiber für Sensoren von Adafruit benötigt.

https://github.com/adafruit/Adafruit_Sensor

Die Einbindung von Bibliotheken im generellen ist unter folgenden Link beschrieben, hier werde ich nicht mehr näher darauf eingehen.
https://fambach.net/arduino-ide#Bibliotheken

Programmierung

Bibliothek mit DHT11.h einbinden. Im Konsturktor muss der Sensortyp (DHT11/22)  und der verwendete Daten Pin angegeben werden:

#define DHTPIN 2
#define DHTTYPE DHT11 

DHT dht(DHTPIN, DHTTYPE); // Konstruktor

Die Abfrage geschieht mit:

// lesen der Temperatur in °C 
readTemperature(false);

// Lesen der feuchtigkeit in % 
readHumidity();

Verwandte Beiträge

Probleme

fatal error: DHT.h 

Code compiliert nicht. Evtl. wurden die DHT  Bibliotheken nicht installiert.

Installiere die DHT lib von Adafruit:

fatal error: Adafruit_Sensor.h

Installiere die Standardlib von Adafruit:

Quellen

https://www.adafruit.com/product/386

https://learn.adafruit.com/dht

Motorbrücke L9110s

Last Updated on 23. März 2018 by sfambach

Hier ein paar Informationen über die Motorbrücke L9110s. Ich habe ein Modul mit zwei dieser Treiber im Einsatz. Ein Hauptvorteil dieses Moduls ist der geringe Preis. Ein Nachteil ist die geringe Stromabgabe die ihn für größere Motoren unbrauchbar macht.

Zur Steuerung der Motoren sind jeweils zwei Pins pro Motor nötig.

Pinbelegung

Laut dateblatt ist die Beschaltung wie folgt:

Vorwärts:

Pin1 – PWM-Signal für die Geschwindigkeit
Pin2 – Auf Masse

Rückwärts:

Pin1 – Auf Massse
Pin2 – PWM-Signal für die Geschwindigkeit

! Die Beschaltung wie bei Anderen Motorbrücken z.B. L293 .. :

Pin1 – gibt die Geschwindigkeit mit Hilfe einen PWM Signals vor
Pin2 – gibt die Richtung mit digital High/Low vor.

Hat mit diesem Modul nicht funktioniert.

Es gibt jedoch einen Trick um trotzdem nur 2 PWM Pins verwenden zu können:

Vorwärts:

Pin1 – PWM-Signal für die Geschwindigkeit
Pin2 – Auf Masse

Rückwärts:

Pin1 – PWM-Max – PWM-Signal für die Geschwindigkeit
Pin2 – Auf VCC.

PWM-Max ist hierbei der maximale Wert bei dem Der PWM über die komplette Periodendauer auf High ist. Beispiel PWM von 0-255. dann ist PWM-Max = 255.

Technische Daten

BeschreibungWert
Anz. Motor2
TreibershipL9110s
VCCmin2,5V
VCCmax12V
Imax0,8A
Größe2,8 cm x 2,1 cm
Preis~ 0,60€

Beschaltung des Modules

Laut Datenblatt

Vorwärts

A-1A – PWM signal gibt die Geschwindigkeit an
A-1B – auf Masse

B1A – PWM signal gibt die Geschwindigkeit an
B1B- auf Masse

Rückwärts

A-1A – auf Masse
A-1B – PWM signal gibt die Geschwindigkeit an

B1A – auf Masse
B1B- PWM signal gibt die Geschwindigkeit an

Links? drehen

A-1A – PWM signal gibt die Geschwindigkeit an
A-1B – auf Masse

B1A – auf Masse
B1B- PWM signal gibt die Geschwindigkeit an

Rechts? Drehen

A-1A – auf Masse
A-1B – PWM signal gibt die Geschwindigkeit an

B1A – PWM signal gibt die Geschwindigkeit an
B1B – auf Masse

Schaltung mit nur 2 PWMs

PWM-Max = 1000

Vorwärts

A-1A – PWM Signal gibt die Geschwindigkeit an
A-1B – auf Masse

B1A – PWM Signal gibt die Geschwindigkeit an
B1B- auf Masse

Rückwärts

A-1A – 1000 – PWM Signal gibt die Geschwindigkeit an
A-1B – auf Vcc

B1A – 1000 PWM Signal gibt die Geschwindigkeit an
B1B- auf Vcc

Links? drehen

A-1A – PWM Signal gibt die Geschwindigkeit an
A-1B – auf Masse

B1A – 1000 – PWM Signal gibt die Geschwindigkeit an
B1B – auf Vcc

Rechts? Drehen

A-1A – 1000 – PWM Signal gibt die Geschwindigkeit an
A-1B – auf Vcc

B1A – PWM Signal gibt die Geschwindigkeit an
B1B – auf Masse

Quellen

Datenblatt l9110
Datenblatt Platine