Retro Projekt – ATX Form Card
Die Karte wurde bei den späten AT Board für die Mouse und USB Schnittstelle verwendet. Besonders ASUS und PCChips hat diese Art verwendet.
WeiterlesenDie Karte wurde bei den späten AT Board für die Mouse und USB Schnittstelle verwendet. Besonders ASUS und PCChips hat diese Art verwendet.
WeiterlesenDiese Karte ist nicht wirklich Retro aber sie funktioniert mit PCI. Einen Pakettreiber für DOS konnte ich nicht finden somit musste ein Workaround her.
WeiterlesenIch habe diese Karte in einem Konvolut der Bucht erstanden. Als ich sie zum erstem mal sah dachte ich mir, „was ist das denne zwei Sub-D 9 Anschlüsse, ist nicht gerade der Standard“. Als ich sie dann zur Beschreibung wahllos aus einer Kiste gezogen hatte, dachte ich nochmal das gleich. Bei Lantastic klingelte zwar ein …
WeiterlesenEine Sockel 7 Hauptplatine für den Pentium I, mit nur einer Spannung also bis 166MHz ohne MMX. Das Board hat einen Intel 8243xFX Chipsatz. Es unterstützt nur 72Pin FPM und EDO Ram dafür aber sechs davon und bis zu 128MB. Meine 2x 32MB Module wurden auch erkannt. Wie der Benchmark zeigt ist diese Hauptplatine, mit …
WeiterlesenBoard starte nach etwas Starthilfe mit Kontakspray. Das Award Bios ist krotten schlecht aber wir finden sicherlich eine bessere lösung. Der Cach Ausbau ist recht nett, leider funktionieren meine 4MB Simms mit dem boar noch nicht. Mal sehen was daraus wird. Ansichten Fakten Handbuch Bios TMS27C512 Bios Chip Das auf RetroWeb gefunden AMI Bios funktioniert …
WeiterlesenVorgänger der Etherlink III Karte leider ohne RJ45 Anschluss. Wenn mans kann ist die Kart schnell konfiguriert und leicht zu handhaben auch wenn mir immer noch nicht klar ist wie der IRQ eingestellt wird bitte meldet euch in den Kommentaren wenn ihr mehr wisst.
WeiterlesenEine der wohl berühmtesten und beliebtesten Netzwerkkarten. Einfach einschalten, konfigurieren geht. Mit dieser Karte erschien Plug and Play das erste Mal wirklich möglich zu sein, auch war das Konfigurationstool ohne problem nutzbar.
WeiterlesenEine 486er Hauptplatine mit einem DX2 66 on Board. IDE Controller für zwei Festplatten und zwei Floppies sowie ein 2xCOM, LPT und Gameport sind auch schon an Board.
WeiterlesenEinfache ISA Karte mit Platz für ein (U/E)EPROM des types 27C256, 28C256, 28C64B. Die 28C*** EEPRoms können mittels der Karte Programmiert werden. Diese Karte kann zum Beispiel für das XT-IDE Bios, XT-Ramtest oder ROMOS verwendet werden.
WeiterlesenEinfache ISA Karte mit Platz für ein ROM des types 27C256. Das UEPRom kann nicht im System Programmiert werden, es wird hierfür ein Programmierer wie der XGecu T48 benötigt. Zum Löschen des Roms wird eine UV Lampe verwendet.
Weiterlesen