Last Updated on 27. Januar 2024 by sfambach
- Willkommen auf meinem Blog 08. 8 2018 – Ich habe schon ein paar Projekte mit Microcontrollern erfolgreich abgeschlossen. Da ich durch meine Arbeit und Familie manchmal Wochen oder gar Monate lang nicht zum Weitermachen komme, fange ich danach meist wieder von vorne an. Irgendwann war ich es leid, deshalb habe ich mich entschlossen die, dem Internet entlockten Erkenntnisse, aufzuschreiben oder zumindest zu verlinken.… …
Retro Net – Artisoft LANtastic 26. 26 2025 – Ich habe diese Karte in einem Konvolut der Bucht erstanden. Als ich sie zum erstem mal sah dachte ich mir, „was ist das denne zwei Sub-D 9 Anschlüsse, ist nicht gerade der Standard“. Als ich sie dann zur beschreibung wahllos aus einer Kiste gezogen hatte, dachte ich nochmal das gleich. Bei Lantastic klingelte zwar ein… …
Logik Level Konverter 02. 2 2020 – Bei Microcontrollern gibt es unterschiedliche Logiklevel. Der Logiklevel sagt aus mit welcher Spannung das Gerät arbeitet. Die bekanntesten sind wohl 5V und 3.3V. Da man in der Praxis immer mal wieder vor dem Problem steht ein 5V Gerät in Verbindung mit einem 3.3V Gerät zu betreiben, möchte ich an dieser Stelle mal den Logik-Level Konverter… …
Retro Sound – CT4810, CT 4750 02. 2 2024 – Ansichten CT4810 – Front CT4810 – Rückseite CT4810 – Soundchip Fakten Handbuch – Treiber Win 9X sbpci128setupus_w9xHerunterladen Dos SBPCI_DOSHerunterladen Sonstiges – Fazit Funktioniert unter Dos und Windows. Nachteil sie brauchtr EMM 386 Speicher und viel Speicher. Nicht alle alten Spiele funktionieren mit ihr wegen des fehlenden FM Chips. Verwandte Beiträge Quellen https://theretroweb.com Gute Anlaufstellen für… …
Retro Hauptplatine – GA-586ATE Rev 4.D 12. 12 2025 – Eine Sockel 7 Hauptplatine für den Pentium I, mit nur einer Spannung also bis 166MHz ohne MMX. Das Board hat einen Intel 8243xFX Chipsatz. Es unterstützt nur 72Pin FPM und EDO Ram dafür aber sechs davon und bis zu 128MB. Meine 2x 32MB Module wurden auch erkannt. Wie der Benchmark zeigt ist diese Hauptplatine, mit… …
Retro Projekt – ISA Blaster 22. 22 2025 – Warum ScrapComputing aus seinen Projekten immer einen Blaster macht weiss ich nicht, jedoch sind sie alle Hilfreich. Der ISA Blaster ist ein ISA Platine mit USB Anschluss für eine Maus. Eingesteckt, den modifizierten Treiber installiert und schon soll es funktionieren. Toll oder? Eine moderne optische USB Mouse an alter Hardware, muss ich ausprobieren habe ich… …
Retro Hauptplatine – FIC 486-HC-HD 10. 10 2025 – Board starte nach etwas Starthilfe mit Kontakspray. Das Award Bios ist krotten schlecht aber wir finden sicherlich eine bessere lösung. Der Cach Ausbau ist recht nett, leider funktionieren meine 4MB Simms mit dem boar noch nicht. Mal sehen was daraus wird. Ansichten FIC 486-HC-HD – Maoinboard von oben FIC 486-HC-HD – Mainboard von unten Fakten… …
Retro Net – 3Com Etherlink II/16 10. 10 2025 – Vorgänger der Etherlink III Karte leider ohne RJ45 Anschluss. Wenn mans kann ist die Kart schnell konfiguriert und leicht zu handhaben auch wenn mir immer noch nicht klar ist wie der IRQ eingestellt wird bitte meldet euch in den Kommentaren wenn ihr mehr wisst. …
Retro Net – 3Com Etherlink III 04. 4 2025 – Eine der wohl berühmtesten und beliebtesten Netzwerkkarten. Einfach einschalten, konfigurieren geht. Mit dieser Karte erschien Plug and Play das erste Mal wirklich möglich zu sein, auch war das Konfigurationstool ohne problem nutzbar. …
Retro Net – Intel EtherExpress 8/16 LAN Adapter 04. 4 2025 – Isa16 Bit Netzwerkkarte mit BNC Thin Ethernetanschluss und 15 poligen SUB-D Thickethernetanschluss. …
Retro Hauptplatine – BioSTAR GF8100 M2 TE 13. 13 2024 – Athlon 64 x2 Dual Core 5000+ 2,6GHz Mainboard im mini Format und sehr bunt. Ansichten BioSTAR GF8100 M2 TE – Von oben BioSTAR GF8100 M2 TE – von unten BioSTAR GF8100 M2 TE -Anschlüsse Fakten Anleitung gf8100-m2-te-081006-65957c3125c72740989219Herunterladen Bios Benchmark BeschreibungWertL2CPU (256KB)GraphikkarteOnboardSpeicher2GBCPUAthlon 64 x2 Dual Core 5000HDDCompact FlashBenchmark Bestückung Probleme – Sonstiges Aufbau als NAS Das… …