ESP32-S2
Der ESP32-S2 Kern von Espressif kurz vorgestellt.
WeiterlesenDer ESP32-S2 Kern von Espressif kurz vorgestellt.
WeiterlesenGPS zum kleinen Preis.
WeiterlesenEin Pflanzenspiess mit ESP32 und ein paar Sensoren. Was er kann erfahrt ihr im Beitrag.
WeiterlesenVielversprechendes Projekte zum Einsatz des ESP in der Hausautomation. Ist auf jeden Fall mal einen Blick wert. Hier einfach mal als Link.
WeiterlesenViele, die sich mit der ESP32 Cam beschäftigt haben, dachten über eine Erweiterung um einen PIR oder andere Sensoren nach. LiLyGo hat eine Serie von mehreren Kameras herausgebracht, unter anderem das Vorliegende Modell mit einem PIR Sensor und einigen anderen interessanten Zusätzen.
WeiterlesenNett verpackt in ein Silikonarmband handelt es sich hierbei um die kleinste Version eines ESP32 die mir bekannt ist. Der ESP besitzt selbst keinen eigenen Programmer. Es gibt jedoch ein Kit in dem das Armband und ein Programmer enthalten sind. Einmal initialiert lässt sich das Armband mittels OTA aktualisieren.
WeiterlesenGerade beim neuen Entwicklungen ist es wichtig ein paar Ausgaben über die serielle Schnittstelle oder ein anderes Medium zu schicken. Natürlich können diese Ausgaben einfach gelöscht oder ausdokumentiert werden. Aber spätestens wenn die Implementierung erweitert wird, werden sie wieder benötigt. Es gibt unterschiedliche Ansätze welche ich hier kurz vorstellen möchte. Welche Variante die Richtige ist …
WeiterlesenDie erste Idee war es den MJPeg Stream der ESP 32 Kamera zu lesen und auf dem TTGO Display zu zeigen. Da ich eine Probleme mit der Umsetzung des MJpeg Protokolls hatte, habe ich mich für eine vereinfachte Variante entschieden und lese nun Schnappschüsse von der Kamera aus. Dies hat den Vorteil immer wenn der …
Weiterlesen1987 bei Motorola entwickelt, realisert einen „standatisierten“ seriellen Bus zur Kommunikation mit Peripherie Geräten wie Displays, Sensoren usw…
WeiterlesenDieser Laserentfernungsmesser ist schneller als die Sonaren Sensoren wie (Zum Beispiel HC-SR04, US100). Er misst im Bereich von 30mm bis hin zu 2 Metern und wird über den I²C Bus auf Adresse 0x29 angesteuert. Die Adresse ist über die Software änderbar.
Weiterlesen