ESP01 Relais Modul

Kleine Platine mit Steckplatz für den ESP01 und einem Relais zum Schalten von Spannungen bis zu 250V. Beim schnellen Ali für rund 2€. Ich werde mal versuchen sie an die Alexa anzubinden. Fakten Beschreibung Wert Versorgungsspannung DC 5V Schaltspannung 10 A/250VAC; 10 A/30VDC Schaltpin GPIO0 ESP01 Relais Modul – Technische Daten Anwendungsbereiche Hausautomation Alexa Ansichten Programmierung Bibliotheken …

Weiterlesen

Preview – 7x9CM Prototyp Platine zum Löten für ESP8266, ESP-12E, ESP-12F, ESP32

Lötplatine zum auflöten eines ESP Moduls für rund 1€ vom schnellen Ali. Was ist ein Preview: Da ich immer mehr den Überblick über die bestellte Hardware verliere, werde ich nach der Bestellung eine kleine Vorschau schreiben. Wenn ich dann zu der Hardware komme werde ich das ensprechende Preview durch den eigentlichen Beitrag ersetzen. Somit erhaltet …

Weiterlesen

(Wemos) C3 Mini

Der WEMOS C3 ist der neuste im D1 Mini Format. Ein USB Micro Anschluss, ein Reset-Taster und zwei Eingebaute LEDs auf dem ESP sind die einzige Peripherie. Er zählt von seinen Abmessungen eher zu den kleinen, nur wenige Pins sind nach aussen geführt. Dafür verfügt der ESP32-C3 mit RISC-V CPU über Bluetooth 5.0, Interessant wie …

Weiterlesen

(Wemos) D1 ESP32

Der WEMOS D1 EP32 ist der Ersatz für den D1 Mini. Er hat ein aufgedampftes ESP 32 Wroom Modul. Ein USB Micro Anschluss, ein Reset-Taster und zwei Eingebaute LEDs auf dem ESP sind die einzige Peripherie. Er zählt von seinen Abmessungen eher zu den kleinen, dies beschränkt in diesem Falle aber nicht die Anzahl der …

Weiterlesen

Wemos D1 Mini Pro (V1.1.0)

Die Pro Version des WEMOS D1 Mini, besitze einen externen Antennenanschluss und eine aufgelötete Kermamik Antenne. Auch hat sie mehr Flashspeicher, nämlich 16MB. Sonst gleicht sie dem Mini ohne Pro. Interessant am Wemos D1 Mini sind die vielen Erweiterungsplatienen(Siehe Hersteller). Fakten USB Micro Anschluss (CH340) Reset-Taster 9 Digitale Pins 1 Analogen Pin Betriebsspannung 3.3V Anschluss-Spannung …

Weiterlesen

ESP8266 RTOS SDK

Das RTOS SDK is die Espressif eigenen Programmierumgebung für den ESP8266. Fakten Auch das Arduino SDK kapselt die Funktionalitäten dieses SDKs. Jetzt könnte man sich fragen warum für ESP8266 spezialisierten Code schreiben indem man direkt das SDK verwendet. Die Anwort ist nicht ganz einfach aber hier ein paar Argumente: Das Framework bietet erweiterte Funktionalitäten die …

Weiterlesen

Node MCU V3.0

Ein Entwicklungsboard mit dem ESP8266-12E inklusive einer USB Schnittstelle zur Porgrammierung und seriellen Kommunikation. Hierbei gleicht das Board der Version 1.0/2.0. Es kann über den USB Port mit Spannung versorgt werden, über 5 Volt am Vin Pin sowie mit 3-3.6V an den 3.3V Pins. Zusätzlich besitzt es einen Ausgang für die USB Spannung (siehe Pinout). …

Weiterlesen
NodeMCUBaseV1 perspektivisch

Node MCU Base für Node V3

Hier ein kurzer Überblick über die Node MCU Base Zusatzplatine für den Node MCU V3 von Lolin. Die Platine bietet ausser einem Spannungswandler der von 6-24V arbeitet und ein paar herausgeführte Pins nichts weiteres. Fakten Beschreibung Wert Steckplatz für NodeMCU V3 1 Stück Spannungswandler 6V-24V Herausgeführte Pins 9 Pins Herausgeführte Pins mit Spannungsversorgung 10 Pins …

Weiterlesen