Last Updated on 7. Mai 2020 by sfambach
Bei Microcontrollern gibt es unterschiedliche Logiklevel. Der Logiklevel sagt aus mit welcher Spannung das Gerät arbeitet. Die bekanntesten sind wohl 5V und 3.3V. Da man in der Praxis immer mal wieder vor dem Problem steht ein 5V Gerät in Verbindung mit einem 3.3V Gerät zu betreiben, möchte ich an dieser Stelle mal den Logik-Level Konverter vorstellen. Er erlaubt die bidirectionale Kommunikation über die Levelgrenzen hinweg und das nicht nur für ein Signal sondern gleich für vier. Dies ermöglicht es ganze Schnittstellen wie I²C und UART oder andere Anwengungen auf unterschiedlichen Logikleveln zu realisieren.
Fakten
Beschreibung | Wert |
Signal1 3,3V | LV1 |
Signal2 3,3V | LV2 |
Masse von 3,3V | GND |
Betriebsspannung 3.3V | LV |
Signal3 3.3V | LV3 |
Signal4 3.3V | LV4 |
Signal1 5V | HV1 |
Signal2 5V | HV2 |
Masse von 5V | GND |
Betriebsspannung 5V | HV |
Signal3 5V | HV3 |
Signal4 5V | HV3 |
Anwendungsbereiche
- Kommunikation zwischen 5V und 3V Microcontrollern
- Anschluss von 5V Sensoren an 3V Microcontrollern
- Anschluss von 3V Sensoren an 5V Microcontrollern
- …
Ansichten
Verdrahtung

Probleme
Funktioniert nicht
Mal die Verdrahtung überprüfen besondes ob von beiden Stromkreisläufen die Masse angeschlossen ist.
Fazit
Unverzichtbar wenn man den Logiklevel anpassen muss. Man kann dies zwar auch diskret realisieren aber so ist es viel einfach.
Verwandte Beiträge
- HC-06 Blutooth Modul
- Preview – Heltec Cube Cell Board mit LoRa Wan
- Preview – Blue Pill von Heltec (Cube Cells)
- D1 Mini Shield – I2C Connector
- Arduino Ethernet Platine W5100
- ESP32-C3 das Spiel mit der Mouse
- ESP8285 Infrarot Board
- RGB IR Fernbedienung
- LilyGo T-Beam
- LoRa