Retro Projekt – Floppy Disk Controller (isa-fdc)

Last Updated on 13. September 2025 by sfambach

(Die Seite ist noch im Aufbau, die Dokumenation hinkt wie immer hinterher)

8-Bit Isa Disketten Controller für alten XT/AT Computer. Ein eigenes Bios ermöglicht auch die Verwendung von neueren Laufwerken mit höherer Kapazität.

Link zum Projekt

Link zum Projekt

Ansichten

Fakten

  • Bis zu 8 Diskettenlaufwerke
  • 51/4 und 3 1/2 Zoll support
  • Bis zu zwei Controller
  • Eigene Biosfunktionen zur Konfiguration
  • 100% IBM PC XT/AT kompatible
  • ….

Schaltpläne

Dokumentation

F2 Startet Config Bios

Zusammenbau

Ich habe die Platine komplett aufgebaut in der Bucht erworben. Auf der github Seite gibts aber alles:

Inbetriebnahme

Firmware

GITHUB Link

Downloaden und auf ein ROM brennen. Hierzu wird nicht unbedingt ein Eprom-Brenner wie T48 benötigt. Das Rom kann auch in DOS beschrieben werden. Ich habe diese aber noch nicht ausprobiert.

Treiber

Ein Dos oder ähnlicher Treiber wird durch das Bios nicht beötigt.

Konfiguration

  • Rom setup

Sonstiges

Datenblätter

Generelle Tips

Lötstellen

Lötstellen gerade an den IC’s nochmal genau, am besten mit dem Microskop oder Lupe, auf Kurzschlüsse und Kontakt prüfen. Durchmessen mit Multifunktionsmeter bzw. Durchgangsprüfer.

Bei kleinen Lötkontakten bei Durchlochbauteilen möglichst Flussmittel verwenden, macht das Leben einfacher und erhöht die Verbindungsqualität.

Probleme

Karte Reagiert nicht mehr

Fehler:

  • Karte im Startbilschirm ncicht mehr sichtbar
  • Laufwerke werden nicht mehr gefunden
  • Beim Lesen von Diskettenlaufwerken treten aufeinmal Fehler auf

Bei mir war as EEPROM nicht schreibgeschützt und wurde anscheinend wegen eines Konfliktes überschrieben. Firmware neu aufgespielt, EEPROM Schreibschalter ausgeschaltet, behebt das Probleme. Evtl. noch nach Konflikt forschen.

Groß Disketten funktionieren nicht

  • Keine Verwendung von Disketten über 360KB.
  • Lese fehler bei 720, 1.2, 1.44 und 2.88 Disketten.
  • Fehler trat bei mir mit der Gotek auf, da hier gemischte Größen auf dem USB Stick lagen.

Im Bios Setup das priore laden des Controller eigenen Roms einschalten.

Fazit

BeschreibungWert
ErfolgreichJa
Preis Pro stück~40 € (inlc. Porto)
Lötdauer
FunktionGut
Lohnt es sichJa – wer einen 8Bit Controller für Diskettenlaufwerkee aller Art benötigt ist hierit gut bedient.
EinschränkungenNur 8 Bit, für ATs nicht unbedingt zu empfehlen.
Fazit zum Projekt

Verwandte Beiträge

Quellen

Zum Projekt

GITHUB Link

Teileliste

Gerberdateien

Retro Seiten

https://archive.org – Alte Software, Magazine, Handbücher und viele mehr.

https://theretroweb.com – PC Hardwareverzeichnis.

https://www.winhistory.de/index.php – Dos, Windows Versions Beschreibungen.

Retro Foren

https://forum.classic-computing.de/forum – Deutsch/Englische Formum mit vielen Retro-Computer Enthusiasten.

https://www.vogons.org – Hier habe ich schon viele Tips zu Hardware gefunden, sie haben auch eine Treiber Verzeichnis.

https://www.dosforum.de – Forum mit strikten Regeln und sehr hilfreich in Bezug zu DOS, Windows fragen werden nicht gerne gesehen.

https://dosreloaded.de – Dos, Hardware Repartur, Bios Dateien und mehr.

https://www.winhistory-forum.net Dos und Windows Geschichte.

Retro Shops

https://ram-co-shop.de – PC Teile auch neuere, schon viel dort bestellt hat immer funktioniert.

http://www.amoretro.de – Verkauft auf EBay und hat ein nettes Verzeichnis alter Hadware

https://retroreiz.de – Atari, Nintendo, Seaga und anderes.

https://www.retroworld.info/de – Aufkleber, Schilder und mehr.

https://retesa-nb.de – Alte Hardware rund um den PC

https://www.retro8bitshop.com – C64 lastig

Logbuch

DatumBeschreibung
08.03.2025Beitrag Erstellt
13.09.2025Grundgerüst angepasst und wichtigste Kapitel gefüllt. Offen:
* Eigene Bilder erstellen
* Installation und Verwendung
* Bild von Bios Screen
Änderungshistorie