Balken im Crystal LCD Retro Style

Ich bin immer wieder verwundert, dass es doch ein paar Leser hier im Block gibt. Neulich schrieb mich Siegfried an und meinte er möchte ein paar Balken auf einem Cristal LCD Display darstellen, ob ich das schon mal gemacht habe. Die Antwort war nein sollte sich aber bald ändern. Fakten Teileliste Arduino Uno Arduino LCD …

Weiterlesen
Bild einer kleinen Maus

ESP32-C3 das Spiel mit der Mouse

Ein Bekannter hat mir neulich sein Leid geklagt. Er sei jetzt im Home-Office und befürchte, dass sein Arbeitgeber seine Computer Daten trackt. Da der Computer nach wenigen Minuten in den Standby-Modus schaltet kam er auf die Idee immer wieder die Mouse zu bewegen, um dies zu verhinden. Seine Funkmouse reiche sogar bis zur Toilette, sagte …

Weiterlesen

TTGO LORA32 OLED V1

Ich habe dieses LoRa Boards vor einiger Zeit im doppelpack erworben und in der Schublade vergessen. Da nun immer mehr Berichte zum Thema LoRa (Long Range Radio) zu finden sind, wollte ich es auch mal ausprobieren. Meine Versuche habe ich hier dokumentiert. Es gibt mittlerweile eine Version 2 des Boards. Die Version 2 hat zusätzlich …

Weiterlesen
Lilygo Oled Banner

LilyGo ESP32-Oled

Ein ESP32 ein Display was will man mehr. So oder so ähnlich stellt sich das LilyGo ESP32 Oled Board vor. Es ist relativ kurz und passt gerade so, mit einer verbleibenden Reihe auf jeder Seitauf, ein Steckbrett. Fakten Allgemeines Beschreibung Wert Prozessor ESP32 Flash [MB] 16 USB CP2102 Display SSD1306 Lipo Anschluss [mm] JST 2x …

Weiterlesen

Arduino Nano V3

Der Arduino nano ist einer der kleinsten seiner Art, aber nicht weniger kraftvoll. Er besitzt einen ATmega328 Controller der Firma Atmel und das Beste ist, er passt auf ein Steckbrett. Er besitzt 30 Achnschlusspins, 15 auf jeder Seite. Als Betriebsspannung Vin benötigt er 7-20 Volt . Kann aber auch direkt mit 5V betrieben werden. Hier …

Weiterlesen

WeMos D1 R32 ESP32

Der WeMos D1 R32 ESP32 ist ein Arduino Board Nachbau und besitzt ein paar kompatible Anschlüsse zum Arduino Uno.Die IOs  arbeiten jedoch nur mit 3V anstatt mit den gewohnten 5V, was zu Inkompatibilitäten zu vielen Erweiterungsplatinen (Shields) füht. Der Preis liegt beim schnellen Ali unter 5 Euro. Das schöne an diesem Board ist der ESP32 …

Weiterlesen

Arduino PS2 Controller Platine Grundlagen

Verkaufsname: 2018 Arduino Shield Expansion Board 6-12V with 4 Channels Motors Servos Ports PS2 Joystick Remote Control  Ich habe die Erweiterungsplatine im Set inclusive PS2 Controller/Empfangsmodul, Arduino Uno und USB Kabel, beim schnellen Ali für unter 26€ gekauft. !!!Vorab um ein paar Fehler zu vermeiden, ist es sinnvoll eine externe Spannungsquelle an den Arduino anzuschliessen, …

Weiterlesen

Den ESP8266 schlafen legen

Sensorknoten sollen möglichst lange und unabhängig arbeiten können. Dennoch benötigen sie Strom, um mit der vorhandenen Energie möglichst effizient umgehen zu können, hat der ESP8266 und andere Controller die Möglichkeit in den Tiefschlaf zu gehen. Das schöne ist er kann sich nach fast beliebiger Zeit selbst wieder aufwecken. Ein Nachteil beim ESP8266 ist das er …

Weiterlesen

MQTT Protokoll + Versuchsaufbau

Ich bin im Netz auf den Begriff MQTT gestossen und fand den Ansatz dahinter richtig gut. Deshalb habe ich mir mal einen kleinen Versuchsaufbau gegönnt, den ich im folgenden beschieben habe. Vorab ein paar Details zu MQTT Infos zu MQTT Allgemeines MQTT regelt die Kommunikation zwischen Datenquellen und Datensenken mittels eines Brokers. Datenquelle Quellen für …

Weiterlesen