VORSCHAU – ESP 32 Armband – LilyGo-T-Wristband

Nett verpackt in ein Silikonarmband handelt es sich hierbei um die kleinste Version eines ESP32 die mir bekannt ist. Der ESP besitzt selbst keinen eigenen Programmer. Es gibt jedoch ein Kit in dem das Armband und ein Programmer enthalten sind. Einmal initialiert lässt sich das Armband mittels OTA aktualisieren.

Weiterlesen

Debug Ausgaben im Quellcode

Last Updated on 24. Mai 2020 by sfambach Gerade beim neuen Entwicklungen ist es wichtig ein paar Ausgaben über die serielle Schnittstelle oder ein anderes Medium zu schicken. Natürlich können diese Ausgaben einfach gelöscht oder ausdokumentiert werden. Aber spätestens wenn die Implementierung erweitert wird, werden sie wieder benötigt. Es gibt unterschiedliche Ansätze welche ich hier …

Weiterlesen

SwitchLib

Last Updated on 14. Juni 2020 by sfambach Ich benötigte eine Bibliothek um mehrere Taster abzufragen. Da ich drei Taster hatte aber mindestens 4 Funktionen brauchte, habe ich daraus eine Kurz/Lang Abfrage gemacht. Jeder Taster kann somit kurz oder lang gedrückt werden und ruft nach dem lösen entsprechend eine Callback Method auf. Bis auf eine …

Weiterlesen

TTGO TS V1.2 Als Video Viewer für (M)Jpeg

Last Updated on 29. August 2020 by sfambach Die erste Idee war es den MJPeg Stream der ESP 32 Kamera zu lesen und auf dem TTGO Display zu zeigen. Da ich eine Probleme mit der Umsetzung des MJpeg Protokolls hatte, habe ich mich für eine vereinfachte Variante entschieden und lese nun Schnappschüsse von der Kamera …

Weiterlesen

Logik Level Konverter

Last Updated on 19. April 2025 by sfambach Bei Microcontrollern gibt es unterschiedliche Logiklevel. Der Logiklevel sagt aus mit welcher Spannung das Gerät arbeitet. Die bekanntesten sind wohl 5V und 3.3V. Da man in der Praxis immer mal wieder vor dem Problem steht ein 5V Gerät in Verbindung mit einem 3.3V Gerät zu betreiben, möchte …

Weiterlesen

TF Mini Laser-Entfernungsmesser

An dieser Stelle mal ein recht teuren Sensor für rund >36€ der aber die anderen Entfernungsmesser um „Längen“ schlägt. Ich wollte eigentlich die I²C Version testen leider ist die UART Version hier angekommen, weshalb ich diese nun hier vorstelle. (Da ich keine Doku gefunden habe bin ich mir immer noch nicht sicher ob nicht auch I²C möglich wäre. 🙂 )

Weiterlesen