VS Code MicroPython
Pymakr – Mycrophyton Plugin für VS-Code. Kurzinstallation und ein paar Tips zum Thema.
WeiterlesenPymakr – Mycrophyton Plugin für VS-Code. Kurzinstallation und ein paar Tips zum Thema.
WeiterlesenIn diesem Artikel findet ihr eine Kurzbeschreibung wie ich auf meinen ESP32 Boads Micropython installiere. Für ausgibige Informationen ist eine gute Start ist die ESP32 Seite von Micropython. Fakten Wir wollen eine Micropython Firmware auf einen ESP32 laden hierfür benötigen wir: ESP32 Board mit genügend Arbeitspeicher Micropython Firmware Tool zur Programmierung Diverses: USB Kabel zur …
WeiterlesenGPS zum kleinen Preis.
WeiterlesenVS Code mit einigen Erweiterung hat in vielen Bereichen, die doch sehr einfach gestrickte Arduino GUI verdrängt. Gerade wenn es um größere Projekte oder um andere Programmiersprachen wie MicroPython geht, kommt man an VS Code fast nicht mehr vorbei. In diesem Artikel umreisse ich kurz die portable Installation, wie ich sie für mich gemacht habe. …
WeiterlesenEin Pflanzenspiess mit ESP32 und ein paar Sensoren. Was er kann erfahrt ihr im Beitrag.
WeiterlesenWie die PlatformIO IDE installiert wird habe ich im entsprechenden Bericht beschrieben. An dieser Stelle geht es darum diese für den ESP8266 zu nutzen. Als Hardware verwende ich NodeMCU V3.
WeiterlesenEin Entwicklungsboard mit dem ESP8266-12E inklusive einer USB Schnittstelle zur Porgrammierung und seriellen Kommunikation. Hierbei gleicht das Board der Version 1.0/2.0. Es kann über den USB Port mit Spannung versorgt werden, über 5 Volt am Vin Pin sowie mit 3-3.6V an den 3.3V Pins. Zusätzlich besitzt es einen Ausgang für die USB Spannung (siehe Pinout). …
WeiterlesenHier ein kurzer Überblick über die Node MCU Base Zusatzplatine für den Node MCU V3 von Lolin. Die Platine bietet ausser einem Spannungswandler der von 6-24V arbeitet und ein paar herausgeführte Pins nichts weiteres. Fakten Beschreibung Wert Steckplatz für NodeMCU V3 1 Stück Spannungswandler 6V-24V Herausgeführte Pins 9 Pins Herausgeführte Pins mit Spannungsversorgung 10 Pins …
WeiterlesenDa dachte ich mir hier gibts doch sicherlich auch was für den Raspberry Pi. Nach kurzen googeln fand ich die Software vom Shinobi die auf dem Raspberry schon erprobt wurde.
WeiterlesenDisplay Treiber für viele gängigen Disaplays. Mit Zusätzen wie Farbverlauf, Touchscreen Support, support für ePaper … Zweck Ansteuerung von SPI Displays Graphische Biliothek mit diversen Funktionen Kompatibilität Die Angaben unten entsprechen nur einem Schnappschuss zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags. Für aktuellere Informationen bitten die unten gelinkte Seite des Herstellers besuchen. Controller ESP8266 ESP32 STM32 …
Weiterlesen