RGB IR Fernbedienung
Ich habe mal mit einem IR Empfänger und der unten abgebildeten Ferbedienung einer RGB Lampe rumgespielt.
WeiterlesenIch habe mal mit einem IR Empfänger und der unten abgebildeten Ferbedienung einer RGB Lampe rumgespielt.
WeiterlesenIch habe den Zumo schon einige Jahre und gerade wieder in einer Kiste entdeckt. Da dachte ich mir wäre doch ganz schön mal was darüber zu berichten. Der Zumo ist ein kleiner fahrbarer Untersatz auf den man den Arduino Uno oder Leonardo direkt aufstecken kann. Er verfügt über zwei Motoren und ein paar Sensoren …
WeiterlesenDas RTOS SDK is die Espressif eigenen Programmierumgebung für den ESP8266. Fakten Auch das Arduino SDK kapselt die Funktionalitäten dieses SDKs. Jetzt könnte man sich fragen warum für ESP8266 spezialisierten Code schreiben indem man direkt das SDK verwendet. Die Anwort ist nicht ganz einfach aber hier ein paar Argumente: Das Framework bietet erweiterte Funktionalitäten die …
WeiterlesenDas kleine runde Board habe ich bei AZ-Delivery über Amazon gefunden. Auf den ersten Blick fand ich das Design und die verbauten Sensoren interessant. Beim näheren hinschaun bin ich jedoch mit dem Board nicht mehr ganz so zufrieden.
WeiterlesenIch hatte gerade einen Knoten mit GPS verbunden und suchte nach ein paar tollen Projekten, als ich dieses kleine Baby fand. Der T-Beam von Lilygo besitzt alles was das Ortungsherz vergnügt. Neben GPS besitzt er auch noch einen LoRa Chip und einen Steckplatz für einen Industrie Akku. Was will man mehr.
WeiterlesenLong Range Radio Network dient dazu mit wenig Energie kleine Datenmengen über weite Strecken zu übertragen. Entfernungen von über 2km – 40 km sind angeblich möglich, in der Praxis und gerade mit experimentellen Knoten und kleinen Antennen aber nicht erreichbar. Lora arbeitet mit drei Frequenzbändern Bezeichnung für Knoten Frequenz (MHz) Region 433 433 – 434 …
WeiterlesenDie Sensorplatine ist gut um schnell mal was zu testen. Sie bietet viele Anschlüsse und liefert gleich eine Stromversorgung auf Anschlussebene mit. Wenn das Projekt mal mehr Saft braucht besteht dei Möglichkeit es mit einer Externen Spannungsquelle zu versorgen. Fakten 2 Schraubkontakte für eine externe Spannungsversorgung 13 GPIO Pins nach aussen geführt und mit Masse …
WeiterlesenIch habe dieses LoRa Boards vor einiger Zeit im doppelpack erworben und in der Schublade vergessen. Da nun immer mehr Berichte zum Thema LoRa (Long Range Radio) zu finden sind, wollte ich es auch mal ausprobieren. Meine Versuche habe ich hier dokumentiert. Es gibt mittlerweile eine Version 2 des Boards. Die Version 2 hat zusätzlich …
WeiterlesenDie meisten GPIO Pins des ESP32 sind, bis auf ein paar Ausnahmen, sowohl Eingänge als auch Ausgänge (Siehe hierzu auch das entsprechende Datenblatt). Wie diese Digital angesteuert werden, zeigen die nächsten Beispiele. Grundsätzliches Sind die Pins als Digital konfiguriert können sie jeweil den Wert 1= true oder 0= false annehmen. Ausgang Hier das Blinkbeispiele mit …
WeiterlesenEin Task ist eine (wiederkehrende) Aufgabe für den Prozessor. Mehrere Tasks ringen um die Aufmerksamkeit der CPU. Wie diese erstellt werden und welche Datenstrukturen zur Datenübermittlung und Synchronisation vorhanden sind, wird in diesem Beitrag kurz umrissen. Tasks können zu einer sehr komplexen Angelegenheit werden, weshalb ich hier nur die Spitze des Eisberges ankratzen kann. Dennoch …
Weiterlesen